Heimatgschichtn - München TV
München TV zu Besuch in der Gemeinde Erdweg
Im Jahr 2020 hat uns Sophia Dreyer mit ihrer Sendung Heimatgschichtn von München TV besucht. Verschiedene Themen wurden in der Sendung aufgegriffen, z. B. das Wirtshaus am Erdweg, der Petersberg, das Huttermusuem oder der Verein Zamgricht mit der Rienstal Musi. Alle Videos können Sie im Folgenden nochmal genießen.


Video 1 von 5
Heimatgschichtn
- in Erdweg mit
Bürgermeister Christian Blatt
Eisenhofen, Großberghofen, Unterweikertshofen, Welshofen, Kleinberghofen - die Gemeinde Erdweg besteht aus fünf Altgemeinden. Bürgermeister Christian Blatt führt uns durch die Ortsteile seiner liebenswerten Gemeinde!
Video 2 von 5
Heimatgschichtn
- in Erdweg mit
Rienstal Musi und Zamgricht
Tanz, Tracht und Tradition – das sind die Leitlinien dieser jungen Leute aus dem Dachauer Land und dafür haben sie sogar einen Verein gegründet!
Video 3 von 5
Heimatgschichtn
- in Erdweg auf
dem Petersberg
Für viele Gläubige aus dem Dachauer Land gilt die Basilika auf dem Petersberg in der Gemeinde Erdweg als spiritueller Mittelpunkt. Die Basilika St.Peter und Paul ist das einzige Bauwerk der Romanik in der Diözese München Freising, das zum größten Teil noch im Baustil dieser Epoche erhalten ist und zählt zu den beeindruckendsten Schöpfungen der romanischen Baukunst. Pfarrer Josef Mayer führt uns durch die Basilika und die beiden Häuser der katholischen Landesvolkshochschule Petersberg!
Video 4 von 5
Heimatgschichtn
- in Erdweg
im Huttermuseum
Goldmünzen, ein mystischer Altar und allerlei Geschichten - Blasius Thätter und Hanni Zeller zeigen uns das schnuckelige Huttermuseum in Erdweg!
Video 5 von 5
Heimatgschichtn
- im "Wirtshaus am Erdweg"
Das "Wirtshaus am Erdweg" zählt zu den ältesten und bedeutendsten weltlichen Gebäuden des gesamten Landkreises. Schon im Jahre 1468 wurde die Tafernwirtschaft, die an einer alten Römerstrasse liegt, erstmals schriftlich erwähnt. Die Interessengemeinschaft hat das Wirtshaus in den vergangenen Jahren aufwendig restauriert. Helmut Schmid und Birgit Kaubisch aus Erdweg erzählen uns davon!