Zahlen, Daten und Fakten
Zahlen, Daten & Fakten über die Gemeinde Erdweg
Am 01. Juli 1972 entstand die Gemeinde Erdweg aus den Gemeinden Eisenhofen, Großberghofen, Unterweikertshofen, Welshofen sowie Kleinberghofen.
Lage
- Landkreis: Dachau
- Bezirk: Oberbayern
- Bundesland: Bayern
- Nachbargemeinden: Altomünster, Bergkirchen, Markt Indersdorf, Odelzhausen, Schwabhausen, Sulzemoos
Fläche und Einwohner
- Gebietsfläche insgesamt: ca 36 km²
- Einwohner pro km²: 170
- Einwohner mit Hauptwohnsitz: 6134
- Einwohner mit Nebenwohnsitz: 201
Fläche:
- Landw. Flächen: 22,96 km²
- Waldfläche: 8,63 km²
- Verkehrsflächen: 1,47 km²
- Gebäude- & Freiflächen: 2,09 km²
Steuersätze (Hebesätze):
Grundsteuer A: 310 v.H.
Grundsteuer B: 310 v.H.
Gewerbesteuer: 320 v.H.
Herstellungsbeiträge für die öffentliche Entwässerungseinrichtung (Kanal):
je m² Grundstücksfläche 1,72 €
je m² Geschossfläche 17,24 €
Herstellungsbeiträge für die öffentliche Wasserversorgungsanlage Langengern:
je m² Grundstücksfläche 0,98 €
je m² Geschossfläche 5,43 €
Kanalgebühren:
Schmutzwasser 1,87 € je m³
Niederschlagswasser 0,29 €/m²
Wassergebühren (Langengern):
3,70 € je m³ Wasser (keine Grundgebühr)
Hundesteuer:
für den 1. Hund 40,00 €
für den 2. Hund 60,00 €
Bestattungsgebühren (Waldfriedhof Erdweg):
Doppelgrab (Familiengrab) / 15 Jahre Ruhefrist 930,00 €
Einzelgrab / 15 Jahre Ruhefrist 700,00 €
Kinder- und Urnengrab / 10 Jahre Ruhefrist 470,00 €
Leichenhausbenutzung / inkl. Reinigung 40,00 €